17 Dezember 2024 | Ort: Gesamtschule Obersberg, Bad Hersfeld

Die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Obersberg in Bad Hersfeld nahmen am Zivilcourage-Workshop des Tugce Albayrak e.V. teil. Seit November 2024 wurden bereits vier Workshops an der Schule durchgeführt (18. November, 21. November, 3. Dezember und 17. Dezember), bei denen insgesamt 110 Schülerinnen und Schüler teilgenommen haben. Der fünfte Workshop ist für den 11. Februar 2025 geplant. Ziel dieser Workshops ist es, den Jugendlichen die Bedeutung von Zivilcourage zu vermitteln und ihnen Handlungskompetenzen für Konfliktsituationen zu geben, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.
Alltagshelden – Workshop für Zivilcourage
Der Workshop wurde von erfahrenen Theaterpädagoginnen und -pädagogen geleitet und hatte das Ziel, den Schülern zu zeigen, wie sie in schwierigen Situationen angemessen reagieren können. Im Mittelpunkt standen die Prävention von Gewalt, das richtige Einschreiten bei Mobbing und der bewusste Umgang mit Konflikten.
Während des Workshops arbeiteten die Schüler an verschiedenen Aspekten:
Wahrnehmungsschulung und Sensibilisierung
Übungen zur Kommunikation und Körpersprache
Training für schnelle Reaktionen und Konfliktlösung
Erarbeitung und Präsentation eigener Szenen zur Zivilcourage
Ein Höhepunkt des Workshops war die Präsentation der selbst entwickelten Szenen zur Zivilcourage. Die Schüler konnten eindrucksvoll demonstrieren, wie sie das Gelernte in ihrem Alltag umsetzen können.
Positives Feedback von Schülern und Lehrkräften
Nach dem Workshop teilten viele Schüler ihre Eindrücke mit und betonten:„Durch diesen Workshop haben wir gelernt, wie wir in Mobbing-Situationen eingreifen können.“
Auch die Lehrkräfte äußerten sich positiv über den Workshop. Eine Lehrkraft der Gesamtschule Obersberg erklärte:"Die Schüler haben hautnah erlebt, wie wichtig Zivilcourage im Alltag ist. Der Workshop war sowohl lehrreich als auch emotional sehr bewegend."

Warum sind solche Workshops wichtig?
Zivilcourage ist nicht nur in außergewöhnlichen Situationen gefragt, sondern spielt im täglichen Leben eine entscheidende Rolle. Diese Workshops helfen jungen Menschen dabei, Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen, sich selbst zu schützen und gleichzeitig anderen zu helfen.
Die Arbeit des Tuğçe Albayrak e.V.
Der Tugce Albayrak e.V. setzt sich aktiv dafür ein, junge Menschen für Zivilcourage zu sensibilisieren und sie zu ermutigen, mutig und verantwortungsvoll zu handeln. Der Workshop an der Gesamtschule Obersberg war ein bedeutender Schritt, um Tugces Vermächtnis lebendig zu halten und Jugendliche zu stärken.

Weitere Informationen
Mehr über den Tugce Albayrak e.V. und seine Workshops erfahren Sie unter: Website: www.tugce-albayrak.de Instagram: @tugcealbayrak_verein
Kontakt: Dogus Albayrak: [dogus@tugcealbayrak.net] Telefon: +49 151 265 866 05
Ansprechpartner: Dogus Albayrak, Vorsitzender des Tugce Albayrak e.V.
Comments