Alltagshelden: Kinder zeichnen Mut und Zivilcourage in Frankfurt
- Fürkan Öztürk
- Jul 14
- 2 min read
Wenn junge Stimmen laut werden – ein Filmprojekt, das bewegt

Abschlussmoment im Workshop „Alltagshelden – Zivilcourage kreativ“: Die Teilnehmenden präsentieren ihre selbst gezeichneten Comics über Mut, Empathie und Zusammenhalt.
Frankfurt-Fechenheim, 07.–11. Juli 2025
Zwischen bunten Stiften, Comicblättern und leuchtenden Gesichtern entsteht in einem Frankfurter Klassenraum etwas Außergewöhnliches: Mut im Rahmen des Projekts „Alltagshelden – Zivilcourage kreativ“ des Tuğçe Albayrak e.V. verwandelten 13 Jugendliche der Schule am Mainbogen ihre Gedanken über Gerechtigkeit, Angst und Zusammenhalt in gezeichnete Geschichten.
Eine Woche lang – vom 7. bis 11. Juli 2025 – arbeiteten sie gemeinsam mit Pädagog:innen der KUBI Gesellschaft für Kultur und Bildung gGmbH, dem Kunstpädagogen David Kunz und Doğuş Albayrak, dem Gründer des Vereins und Aktivisten für Zivilcourage. Das Ziel: Jugendliche sollten ihre eigene Stimme finden – künstlerisch, emotional und gesellschaftlich.
„Ich habe gelernt, aus Dunkelheit Licht zu machen“, schreibt der 16-jährige Ashfiq.„Ich lerne aus meinen Fehlern und werde jeden Tag stärker“, ergänzt Aziz, 15.
Videofeedback von Adrita (13), Teilnehmerin des Comic-Workshops „Alltagshelden – Zivilcourage kreativ“
„Meine Superkraft ist es, meine Angst zu überwinden“, sagt Blessing, 12.
Ihre Comics handeln von Mut und Menschlichkeit: Ein König hilft seinem Volk. Ein Mädchen überwindet Angst, um einer alten Frau zu helfen. Ein Schüler kämpft gegen Ungerechtigkeit und Vetternwirtschaft. Was wie kleine Geschichten wirkt, erzählt vom großen Thema: Zivilcourage im Alltag.
Neben der künstlerischen Arbeit unterstützten die Pädagog:innen von KUBI gGmbH nicht nur für die fachliche Begleitung, sondern auch für die tägliche Verpflegung und unterstützten die Jugendlichen in kreativen Prozessen und Gruppengesprächen. Gemeinsam entstand ein Raum des Vertrauens – ein Ort, an dem Kinder über Werte sprechen konnten, die sonst selten Platz finden.
Zum Abschluss präsentierten die Jugendlichen ihre Werke im Zentrum für Zivilcourage des Vereins in Frankfurt. Die Ausstellung zeigte eindrucksvoll, dass Zivilcourage keine Frage des Alters ist, sondern des Herzens.
Schülerin Adrita (13) thematisiert in ihrem Comic die Kraft des Hinsehens.
Projektleiter Doğuş Albayrak betont:
„Diese jungen Menschen beweisen, dass Mut gelernt, erlebt und weitergegeben werden kann. Tuğçes Geschichte lebt in jedem dieser Comics weiter.“
Gefördert wurde das Projekt im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark – MeinLand: Zeit für Zukunft III“ der Türkischen Gemeinde in Deutschland (TGD) und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).Bündnispartner waren vom Tuğçe Albayrak e.V., waren KUBI gGmbH und die Schule am Mainbogen.
Weitere Eindrücke, Comics und Interviews gibt es online unter:
Ansprechpartner: Fürkan Öztürk
Öffentlichkeitsarbeit
info@tugcealbayrak.net | +49 151 265 866 05
Comments