Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg besucht Tugce Albayrak Verein Frankfurt – Dialog über Zivilcourage
- Fürkan Öztürk
- Sep 3
- 2 min read
Updated: Sep 4

Frankfurt, 03.09.2025 – Es sind die Werte, die eine Demokratie im Innersten tragen: Zivilcourage, Empathie und der entschiedene Einsatz gegen Diskriminierung. Um genau darüber ins Gespräch zu kommen, hatte der Tugce Albayrak Verein die Freude, Bürgermeisterin Dr. Nargess Eskandari-Grünberg sowie Dr. Harpreet Cholia, Leiterin der Stabstelle Antidiskriminierung Frankfurt, in seinen Vereinsräumen in der Eckenheimer Landstraße zu begrüßen – Räume, die künftig als Zentrum für Zivilcourage wirken sollen.
Der Verein, benannt nach Tugce Albayrak, die 2014 für ihre Zivilcourage mit dem Leben bezahlte, hält ihr Vermächtnis lebendig. Und mehr noch: Er übersetzt es in konkrete Praxis. Workshops und Bildungsprogramme, Erinnerungsarbeit, sportliche Begegnungen, Theater- und Kunstprojekte, Podiumsdiskussionen und internationale Kooperationen bilden ein breites Spektrum, das eine zentrale Botschaft vermittelt: Zivilcourage ist kein kurzer Augenblick – sie ist eine Haltung.
Dabei steht für den Verein fest: Empathie und Zivilcourage gehören untrennbar zusammen. Wer die Perspektive anderer einnimmt, entwickelt die Kraft, für sie einzutreten. So richtet sich die Arbeit des Vereins konsequent gegen jede Form von Ausgrenzung – gegen Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und andere Ismen der Diskriminierung.
Vereinsvorsitzender Dogus Albayrak betonte: „Unsere Arbeit und die Aufgaben, die Frau Dr. Eskandari-Grünberg und Frau Cholia mit ihren Positionen wahrnehmen, ergänzen sich in zentralen Punkten. Es geht uns allen darum, Diskriminierung entschieden entgegenzutreten, Empathie zu stärken und eine lebendige Demokratie zu fördern. Ich freue mich sehr über diese Zusammenkunft – weil sie zeigt, dass wir gemeinsam an einer starken und gesunden Demokratie arbeiten.“
Der Besuch machte deutlich, wie wichtig es ist, dass Stadtpolitik, Fachstellen und Zivilgesellschaft miteinander im Gespräch bleiben. Aus diesem Dialog erwächst Vertrauen – und das gemeinsame Signal, dass Frankfurt für Vielfalt, Respekt und Zusammenhalt steht.
Der Tugce Albayrak Verein bedankt sich herzlich bei Dr. Nargess Eskandari-Grünberg und Dr. Harpreet Cholia für den offenen Austausch und die Anerkennung seiner Arbeit.
Ansprechpartner: Fürkan Öztürk
Öffentlichkeitsarbeit
info@tugcealbayrak.net| +49 151 265 866 05
Comments