
Ergebnisse & Wirkung
Alltagshelden kreativ
Gefördert durch das Bundesprogramm
"MeinLand – Zeit für Zukunft" 2025




Das Projekt Alltagshelden kreativ wurde im Zeitraum 01.01.2025 – 17.08.2025 erfolgreich umgesetzt. Jugendliche entwickelten in drei Modulen – Theater & Film, KI & Medienkompetenz und Comics für Zivilcourage – eigene kreative Beiträge zu Mut, Empathie und Haltung.
Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms MeinLand – Zeit für Zukunft und umgesetzt mit starken Partnern (TGD, KUBI, Schule am Mainbogen).
3
PARTNER
10
FACHKRÄFTE/
EHRENAMTLICHE
37
SCHÜLER*
INNEN
3
ERGEBNISSE
Projektergebnisse nach Modulen
01 Interview



02 COMICS






03 KURZFILM
04 FEEDBACKS

David Kunz
Kunstpädagoge Tugce Albayrak e.V.
Was mich an diesem Projekt beeindruckt, ist die Vielfalt der Zugänge. Die Jugendlichen lernen Zivilcourage nicht theoretisch, sondern erleben sie – auf der Bühne, am Bildschirm und auf dem Papier. Für mich als Pädagoge ist das gelebte Demokratiebildung

Gerd Schneider
Schulleiter Schule am Mainbogen
Tugçes Geschichte hat viele bewegt – dieses Projekt führt sie weiter, auf eine Weise, die Hoffnung macht. Ihr Bruder Dogus Albayrak hat mit ‚Alltagshelden – Kreativ‘ etwas geschaffen, das junge Menschen stärkt, verbindet und inspiriert. Es geht um Mut, Empathie und Verantwortung – Werte, die unsere Gesellschaft dringend braucht. So ein Projekt verdient einen Preis.

Sebastian Klinke
Bereichsleiter Jugendhilfe Schule
Was ‚Alltagshelden – Kreativ‘ auszeichnet, ist die enge Verbindung von Kunst, Pädagogik und gelebter Zivilcourage. Die Jugendlichen werden nicht nur gefördert, sie gestalten aktiv mit. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Kooperation zwischen Schule, Jugendhilfe und kultureller Bildung gelingen kann – mit nachhaltiger Wirkung für junge Menschen.
Jetzt erleben – für die Zukunft buchen!
Ferienprogramme & Workshops für Schulen und Bildungspartner